Heute möchte ich eine wichtige Botschaft mit euch teilen, die Stephan Ebert, ein besonders mutiger Wackelhals, vor Kurzem in die Welt geschickt hat. Wen von euch sie noch nicht erreichen konnte, bitte ich von Herzen, sie anzuhören. Ich danke euch!
Kopfgelenksinstabilität
PRP und PIIC – Chance auf ein neues Leben?
Dieser Beitrag ist etwas ganz Besonderes. Er stammt nämlich nicht von mir, sondern von der lieben Alexandra, die ihr hier schon kennengelernt habt. Darüber freue ich mich wirklich sehr, denn mein Wunsch ist es, dass dieser Blog zukünftig nicht nur von mir, sondern auch von seinen Leserinnen und Lesern mitgestaltet wird.… Weiterlesen
Nicht nur nachts: Atemnot und der Phrenikusnerv
„Atemlos durch die Nacht“ – Helene Fischer hat offenbar keine Ahnung, was echte Atemlosigkeit bedeutet. Die Atemnot (Dyspnoe), die Menschen mit bestimmten Halswirbelsäulenproblemen erfahren, ist weit entfernt von dem beflügelnden Zustand, den dieser Song beschreibt. Ihr fragt euch, was vielleicht dahintersteckt?… Weiterlesen
Eine Weltreise für eine zweite Chance
Und es ist wieder so weit! Tanja plant den großen Sprung übers Wasser, um eine Stammzellenbehandlung bei Dr. Centeno in Anspruch zu nehmen. Die Kosten dafür sind sehr hoch, deshalb benötigt sie Unterstützung. Hier geht’s zum Spendenaufruf.
Dr. Kuklinskis Verordnungen
Viele von euch sind traurig, weil Dr. Kuklinski nicht mehr praktiziert. „Was hat er dir verschrieben?“, wird immer wieder gefragt. Ich zeige es euch. Aber bitte: Keine Selbstexperimente! Sprecht zunächst mit einem Arzt, bevor ihr diese Zusammenstellung ausprobiert! Drückt ihm am besten Kuklinskis Bücher in die Hand…… Weiterlesen
THBS2: Eine neue EDS-Form wurde entdeckt
In der Welt der seltenen genetischen Erkrankungen gibt es Neuigkeiten. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat eine bisher unbekannte Form des Ehlers-Danlos-Syndroms (EDS) aufgedeckt, die sich durch eine Mutation im THBS2-Gen auszeichnet. Diese spezifische Form ist nicht nur durch die bekannte ungewöhnliche Flexibilität charakterisiert, sondern auch durch verlängerte Blutungszeiten und auffällige Gefäßanomalien.… Weiterlesen
Dry Needling vs. Akupunktur
Anfang der 90er Jahre entwickelten Christian Gröbli und Ricky Weissmann eine neue Therapiemethode zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte und der Faszien: Dry Needling. Seitdem hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie (DGSA) diese Methode kontinuierlich weiterentwickelt und verbreitet. Heute gilt sie als eine etablierte und erfolgreiche Technik, die weltweit in der Schmerzbehandlung angewandt wird.… Weiterlesen
Dr. Kuklinski ist nicht ganz verschwunden
Wie viele von euch längst wissen, ist Dr. Kuklinski nach ein oder zwei Comebacks endgültig im wohlverdienten Ruhestand angekommen. In diesem Zusammenhang teilte ein lieber Leser dieses Blogs, unter dem Beitrag „Am Meer – zu Besuch bei Dr. Kuklinski“, einen wertvollen Hinweis.… Weiterlesen
Es klickt im Hals: Das Clicking-Larynx-Syndrom
Manchmal ist es mit einer seltenen Erkrankung zum aus der Haut fahren! Vieles, was andere ganz selbstverständlich tun, wird einfach ständig von Symptomen begleitet – einige davon könnten sogar in Foley-Studios als Geräuscheffekte Verwendung finden. Zum Beispiel Klicken im Hals beim Schlucken oder Kopfbewegungen.… Weiterlesen
Die Erstverschlimmerung: Wünschenswert oder getarntes Übel?
Sich auf eine Therapie einzulassen, ist manchmal wie ein Griff in eine Wundertüte – man weiß nie so genau, was am Ende rauskommt. Allerdings hinkt der Vergleich ein wenig. Denn selbst wenn eine Behandlung etwas Unschönes hervorbringt, entsteht mitunter trotzdem Freude.… Weiterlesen