Würde ich einen Vergleich ziehen zwischen meinen Symptomen vor bzw. außerhalb der Schwangerschaft und denen, die ich momentan erlebe, käme heraus: nix anders. An kleinen und großen Hürden mangelt es aber trotzdem nicht. … Weiterlesen
CCI
CCI/AAI-Symptome: Wieso werden sie bei Erkältung besser?
Kennt ihr auch dieses Phänomen, dass Schwindel, Brainfog, Missempfindungen sowie haufenweise anderer Symptom-Dunst, den eine Kopfgelenksinstabilität mit sich bringt, besser wird, sobald die Nase läuft und der Körper fiebert? Und habt ihr euch mal gefragt, woran das eigentlich liegt? … Weiterlesen
ANS-Wellness für Hypermobile
Unser autonomes Nervensystem (ANS), also der Teil unseres peripheren Nervensystems, der nicht unserer willentlichen Kontrolle unterliegt, kann zwischen zwei Modi hin- und herschalten (die Polyvagaltheorie klammern wir jetzt einfach mal aus): Kampf/Flucht und Entspannung. Hypermobile bewegen sich besonders oft im Kampf- oder Fluchtmodus, was auf Dauer jedoch einige negative Konsequenzen nach sich zieht.… Weiterlesen
Wunderheilung – gibt’s denn sowas?
Es gibt Begriffe, über die man schon schmunzelt, bevor man sich überhaupt richtig mit ihnen befasst hat. Als ob da in uns ein Schalter umkippt, der sicherstellt, dass unsere Gedanken sich nicht versehentlich außerhalb irgendwelcher Grenzen bewegen. Einer dieser Begriffe gilt unter uns chronisch Kranken als besonders berüchtigt: „Wunderheilung“.… Weiterlesen
Ein Versuch mit LaVita
Wer auf Instagram unterwegs ist, konnte vielleicht schon entdecken, dass ich mal wieder ein Experiment am Laufen habe. Diesmal mit LaVita, einem Nährstoffkonzentrat, welches laut einiger Leser sogar von Dr. Tempelhof empfohlen wird – laut anderer aber nicht. 🙈 Das Kuddelmuddel stört mich nicht.… Weiterlesen
Spendenaufruf für Charleen
Wenn ich mich so durchs Internet bewege, stelle ich manchmal (traurigerweise) fest, wie viel mehr Menschen als gedacht von instabilen Kopfgelenken betroffen sind – und finanzielle Hilfe benötigen. So auch Charleen, für die ich hiermit um Unterstützung bitten möchte. … Weiterlesen
Mitochondrien und Rotlicht
Wieder einmal darf ich mich über die großartige Inspirationskraft meiner lieben Leserschaft freuen. Gestern erhielt ich nämlich eine Mail mit der Frage, ob etwas dran ist an der positiven Wirkung von Rotlicht auf unsere Mitochondrien. Und ja, tatsächlich! Mitochondrien lieben Rotlicht!… Weiterlesen
Lebenszeichen
Woran liegt es, dass die Zeit für mich so schnell vergeht? Am Alter? Am Glücklichsein? Am Wetter? Manchmal, wenn ich meinen Blog besuche, denke ich: „Puh, da ist ja ewig nix passiert.“ Aber kein Wunder. All meine Freizeit floss bis jetzt in ein hoffentlich spannendes Buchkapitel für Simone Theisen-Diethers neuestes Werk – zum Thema Schwangerschaft übrigens.… Weiterlesen
Können Bänder gestrafft werden?
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Haltebänder eurer Gelenke zu reparieren oder zu straffen? Falls dem so sein sollte – und ja ich weiß: ihr habt – seid ihr hoffentlich längst über meinen Hoppelhasen-Beitrag über Madora Pennington gestolpert.… Weiterlesen
Hypermobilität und Angst
Neulich schaute ich mir auf YouTube ein sehr gestenreiches Video mit Dr. Eccles, einer praktizierenden und forschenden Psychiaterin aus England an. Ihre Arbeit umfasst die Verbindung zwischen Hypermobilität und Ängstlichkeit sowie der Tendenz zu einer abnormen Herzfrequenzerhöhung bei Lagewechsel. Ein Blick in die Gehirne ihrer Studienteilnehmer brachte Interessantes zutage.… Weiterlesen